Wetteraussichten bis Samstag den 2. Dezember 2023
Die Wetteraussichten folgen um 17 Uhr live , ihr könnt die Benachrichtigung hier oben bei dem Video links unten aktivieren! Deine Meinung rockt! Zeig Supa 60 Supa Geil 6 Geil HaHa 6…
Die Wetteraussichten folgen um 17 Uhr live , ihr könnt die Benachrichtigung hier oben bei dem Video links unten aktivieren! Deine Meinung rockt! Zeig Supa 60 Supa Geil 6 Geil HaHa 6…
Eine Luftmassengrenze ist eine Übergangszone zwischen zwei Luftmassen unterschiedlicher Temperatur oder Feuchte. Sie entstehen, wenn zwei Luftmassen aufeinandertreffen und keine der beiden die andere verdrängen kann. An der Luftmassengrenze entstehen oft große…
Eine Warmfront leitet morgen einen sehr nassen Wetterabschnitt ein ! Vor allem in den Nordweststaulagen und Weststaulagen sind teils große Neuschneemengen oberhalb von 1700-2200m zu erwarten, dabei dürften in den höchsten Regionen…
Die Niederschlagsabkühlung ist ein Phänomen, bei dem die Temperatur in der Atmosphäre durch den Niederschlag abkühlt. Diese Abkühlung kann dazu führen, dass der Regen in Schnee übergeht, wenn die Temperatur nahe dem…
Der Südföhn, ein bekanntes Wetterphänomen in den Alpen, ist mehr als nur ein Wind. Er ist eine Kraft der Natur, die sowohl faszinierend als auch gefährlich sein kann. Der Südföhn entsteht durch…
Warnstufe Rot Ab heute Mittwoch etabliert sich eine straffe Südföhnlage , die bei ihrem Höhepunkt in einer gefährlichen Sturmlage endet! Besonders heftig wird der Föhnsturm ab etwa Donnerstag Abend bis einschließlich Freitag…
Der Herbst ist eine Jahreszeit voller Kontraste: Die Blätter verfärben sich in leuchtenden Farben, die Tage werden kürzer und kühler, die Ernte wird eingebracht und die Natur bereitet sich auf den Winter…
In 3 Wochen findet der Ski Weltcup in Sölden statt , noch ist vom Schnee nicht viel zu sehen. Eine Änderung der Wetterlage dürfte es ab den 13/14 Oktober geben , dabei…
Heute überquert uns eine Kaltfront ab etwa 20-22 Uhr . Die Kaltfront wird kurz aber zum Teil knackig verlaufen . Die Kaltfront erreicht als erstes das Arlberggebiet und das Ausserfern , etwas…
Polarlichter, auch bekannt als Nordlichter oder Aurora Borealis, sind einfach atemberaubend! Sie entstehen, wenn geladene Teilchen aus der Sonne auf die Erdatmosphäre treffen. Diese Teilchen werden vom Magnetfeld der Erde zu den…